Häufig gestellte Fragen

1. Wie viel wird die Übersetzung kosten?

Je nach Fachbereich und Eiligkeit 9 bis 14 Cent / Wort (de-hu), 10 bis 15 Cent / Wort (hu-de)

Beglaubigung:

Das Übersetzungshonorar richtet sich nach dem Umfang, der Sprachrichtung, der fachlichen Spezialisierung, und es können Beglaubigungsgebühren und Porto hinzukommen. Unsere Festpreise für Zeugnisse, Geburtsurkunden und andere Formulare entnehmen Sie bitte der Preisliste für amtliche Dokumente. Um den Preis für Ihre anderen Dokumente zu ermitteln, verwenden Sie die Rechner auf den Seiten

rechtliche Übersetzung

geschäftliche Übersetzung

technische Übersetzung oder

sonstige Übersetzung

Sie können direkt nach der Kalkulation ein Angebot anfordern. Sie können uns Ihre Unterlagen auch einfach per E-Mail zusenden und die Frist angeben.

2. Wann wird die Übersetzung fertig sein?

Führungszeugnisse, Geburts-, Ehe- und Todesurkunden werden oft am Tag der Annahme des Angebots ausgestellt und geliefert. Schulzeugnisse übernehmen wir i.d.R. für den Folgetag. Die Frist sonstiger Übersetzungen hängt von der Länge des Dokuments / der Dokumente, der Fachsprache und der aktuellen Auslastung unseres Büros ab. 1 Übersetzer bearbeitet in der Regel 7-8 Seiten pro Tag.

3. Wie erhalte ich die fertige Übersetzung?

4. Ich brauch’s offiziell, machen Sie sowas?

Selbstverständlich; unsere offiziellen Übersetzungen wurden bisher von allen ausländischen Behörden und Ämtern akzeptiert. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie ein gedrucktes, unterschriebenes Formular (auf Papier) benötigen oder ob auch ein elektronisch signiertes Dokument (PDF per E-Mail) geeignet ist. Letzteres kann mit AcrobatReader und Online-Validatoren überprüft werden und wird überall in der EU akzeptiert. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Sachbearbeiter, denn in immer mehr Fällen können Sie Ihre Unterlagen elektronisch einreichen.

5. Ich brauch’s beglaubigt, machen Sie sowas?

Wenn eine ungarische Behörde ausdrücklich eine „beglaubigte“ [„hiteles“ buchstäblich „kreditwürdige“] Übersetzung verlangt, muss diese entweder beim OFFI angefertigt werden, oder, wenn sie von einem anderen Übersetzungsbüro angefertigt wurde, vom OFFI beglaubigt werden. Gemäß Artikel 5 des MT-Dekrets 24/1986 (26.VI.) über Übersetzen und Dolmetschen "darf nur das Nationale Übersetzungs- und Übersetzungsbeglaubigungsbüro beglaubigte Übersetzungen [...] anfertigen".

Wird das Dokument hingegen im Ausland benötigt, übernehmen wir die Beglaubigung gerne, denn unsere offiziellen Übersetzungen bisher von allen Behörden und Ämtern akzeptiert wurden.

6. Beglaubigte Übersetzung auf Papier oder elektronisch signiertes Dokument?

Erkundigen Sie sich beim Amt, ob es elektronisch signierte PDFs per E-Mail oder über eine Website zum Hochladen von Dokumenten akzeptiert. Solche werden immer häufiger von einer zunehmenden Zahl von Amtsstellen akzeptiert (weil es im Vergleich zur Papierbeglaubigung fälschungssicher ist). Das spart nicht nur Porto (oder die Fahrt zum Übersetzungsbüro), sondern auch die Fahrt zur Amtsstelle und die Wartezeit. Die elektronische Sachbearbeitung hat mit der COVID-Epidemie einen großen Schwung bekommen.

7. Kann ich meine Dokumente persönlich vorbeibringen / abholen?

Sie können Ihre Unterlagen während Geschäftszeiten nach Vereinbarung in unserem Büro im 19. Bezirk Budapest abgeben. Auch können Sie die fertige Übersetzung auch persönlich bei uns abholen. Barzahlung in HUF, EUR, CHF, GBP oder USD ist im Büro auch möglich.

8. Wie kann ich bezahlen?

9. Was ist eine Proforma Rechnung?

Eine offizielle Bestätigung über die angebotene Dienstleistung und den angeforderten Betrag. Ein schriftlicher Nachweis darüber, was zwischen den beiden Parteien vereinbart wurde. Kurzum: Sicherheit für den Kunden.

  1. Der Kunde fordert ein Angebot an.
  2. Der Dienstleister unterbreitet ein Angebot.
  3. Bei Bedarf sendet der Dienstleister auch eine Proforma Rechnung von einer E-Mail-Adresse nach dem Schema [Firmenname] @ szamlazz.hu. Diese enthält die Bezeichnung, Umfang und Preis der Dienstleitung(en), sowie die Bankverbindungsdaten des Dienstleisters.
  4. Der Kunde überweist oder bezahlt den Rechnungsbetrag in bar. Das Abrechnungssystem erkennt den Eingang automatisch und wandelt die Proforma Rechnung in eine Quittung um, die sofort an beide E-Mail-Adressen gesendet wird.
  5. Der Dienstleister liefert die bestellte Dienstleistung innerhalb der Frist ab der Zahlung.

szamlazz.hu ist eine Sicherheit für den Kunden, weil da schriftlich festgehalten wird, was vereinbart wurde und weil nur in Ungarn eingetragene, funktionierende Firmen mit einem eindeutigen Firmenkonto ein szamlazz.hu-Konto führen dürfen.

10. Wieso muss ich im Voraus bezahlen?

Für Bestellungen über 400 EUR bieten wir die Möglichkeit der Ratenzahlung an. Bei Bestellungen unter 400 EUR bitten wir Sie um Vorauszahlung. Der Grund dafür ist, dass die meisten unserer Kunden im Ausland ansässig sind oder sich gerade im Umzug befinden. Unser 2009 gegründetes Unternehmen, unsere Niederlassung, unsere Website und unser Bankkonto gehen hingegen nirgendwo hin.

11. Übernehmen Sie Telefondolmetschen?

Telefondolmetschen (und VOIP-Dolmetschen) bieten wir nur an, wenn Sie nach vorheriger Absprache in unser Büro kommen. Versicherungsanstalten, Banken, Privatkliniken, die Justiz geben telefonisch nur nach Identifizierung des Kunden Informationen - wenn überhaupt.

12. Warum sollte ich diese Übersetzungsbüro wählen?

  1. Spezialisierung auf Recht, öffentliche Behörden und Ämter
  2. Gedruckte, beglaubigte Dokumente
  3. E-begalubigte Dokumente (dem E-Administrationsgesetz und eIDAS entsprechend)
  4. Hochwertige Übersetzung                                      
  5. Dokumente mit perfektem Layout
  6. Kurze Fristen (dringendes Arbeiten, auch am Wochenende)
  7. Persönliche Betreuung
  8. Umfassende Dolmetsch-Erfahrung

+1 Was soll ich jetzt tun?

ungarische flagge englische flagge